Der Antrag den wir Grünen in der Gemeindevertretersitzung am 2.3.2006 zur Abstimmung stellten wurde mit großer Mehrheit angenommen. Und dies, obwohl die Beratung des Antrags im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft unter Hinzuziehung von Vertretern der örtlichen Naturschutzverbände zu sehr emotionalen Auseindersetzungen geführt hatte.
Der geänderte Beschlussvorschlag lautete:
1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lahntal beauftragt den Gemeindevorstand dafür Sorge zu tragen, dass der mit örtlichen Naturschutzverbänden abgestimmte Pflegeplan für Bäume und Hecken eingehalten wird und vor Beginn der Schnittsaison mit dem Bauhof abgestimmt wird.
2. Zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit ist ein Kosten-Nutzen-Vergleich aufzustellen zwischen
Begründung:
Der am 22.01.2006 an die Gemeindevertretung gegebene Bericht offenbart die Notwendigkeit Verbesserungen einzuleiten. Es wurde berichtet, dass in der Baum- und Gehölzpflege u.a. nach den Wünschen der Ortsvorsteher vorgegangen, allgemein „auf den Stock gesetzt“ und der Gehölzschnitt zum Verbrennen abtransportiert wird. Hier bestehen eine Reihe von Differenzen gegenüber der bestehenden Gesetzes- und Beschlusslage. Dies bedeutet z.B., dass derzeit kein Vorgehen nach einem mit dem NaBu abgesprochenen Pflegeplan erfolgt, wie wir es als fortbestehende Praxis annehmen konnten. Für private Haushalte sorgt der Müllzweckverband, dem die Gemeinde angehört, für die Abfallentsorgung nach Maßgabe des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes und regelt auch die Verwertung des Gehölzschnitts. Für den kommunalen Gehölzschnitt wird nicht entsprechend vorgegangen. Auch wird nicht der Auftrag der Gemeindevertretung vom 7.5.1998 umgesetzt: „Eine geeignete Möglichkeit um Gartenabfälle zu entsorgen, ist zu suchen (keine Verbrennung sondern z.B Anlage von Benjeshecken).“
Verwandte Artikel
Grüne Liste in Lahntal!
Weiter für Nachhaltigkeit und ökologische Ausrichtung in Lahntal Mit einer Liste aus erfahrenen Kandidat*innen und Neuen (Link), auch jüngeren Kandidat*in-nen treten die Grünen in Lahntal zur Kommunalwahl im kommenden Jahr…
Weiterlesen »
(c) Stadt Marburg Move35-Umfrage
Mobilität nachhaltig gestalten
Den Lahntaler Grünen ist es wichtig, dass die Mobilität der Zukunft nachhaltig ist. Wir brauchen mehr ÖPNV, mehr Fahrradverkehr, mehr e-Bikes, mehr Elekktroautos, mehr Carsharing. Da viele Lahntaler in Marburg…
Weiterlesen »
Grüne rufen zur Teilnahme am Fahrradklimatest auf
Die Lahntaler Grünen rufen zur Teilnahme an der Online-Umfrage des ADFC, dem ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur…
Weiterlesen »