In Lahntal gibt es über Parteigrenzen hinweg einen Konsens bei allen Maßnahmen das Bewahren unserer Umwelt für die nachfolgenden Generationen einzubeziehen.
Wichtige Themen zur Sicherung der Umwelt waren in den letzten Jahren die Renaturierung der Lahnaue beginnend bei der Furkation zwischen Caldern und Sterzhausen, fortgesetzt bei der Verlegung von Bächen, Aufbrechen der Buhnen und Setzen von Störsteinen in der Lahn.
Weiterhin wird der Verlauf des Oberflächenwassers bei Neubaugebieten immer mit in der Planung berücksichtigt und naturnah geplant.
Für das gesamte Lahntal gibt es einen Landschaftsplan zur Weiterentwicklung z.B. der Biotopvernetzung.
Dies hat eine besondere Wichtigkeit aufgrund des vorhandenen FFH-Gebietes rund um den Rimberg, der Lahnaue und der durch den Nabu (s.u.) gepflegten Naturschutzgebiete und Biotope.
Seit Neuestem wird nun die Nutzung der Sonnenenergie bei Baumaßnahmen verstärkt berücksichtigt.
Zudem gibt es in Lahntal aktive Umwelt- und Naturschutzgruppen:
Für die Ortsgruppe Lahntal des Nabu ist ein Schwerpunkt der praktischen Naturschutzarbeit der Biotop- und Artenschutz. Nabu Lahntal >>
Für die Ortsgruppe Cölbe, Lahntal, Münchhausen des BUND ist ein Schwerpunkt die nachhaltige und naturverträgliche Nutzung der Lahnauen. BUND Kreis Marburg >>
Verwandte Artikel
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch, Carsten Laukel
zur Wahl zum neuen Bürgermeister von Lahntal! Dein engagierter Wahlkampf wurde mit einem klaren Wahlergebnis belohnt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für die Zukunft der Gemeinde!
Weiterlesen »