4. Solarmesse am
Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. Mai 2008
im „Haus am Wollenberg“, Lahntal-Sterzhausen, Schulstraße 14.
Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 14:00 Uhr statt!
Erstmals wird die nun schon traditionelle Messe in diesem Jahr gemeinsam von den Gemeinden Cölbe, Lahntal, Münchhausen und der Stadt Wetter veranstaltet.
Zu Beginn der bundesweiten Woche der Sonne vom 16.- 25. Mai 2008 bieten die regionalen Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sonnenenergie und Biomasse.
Am Abend zuvor findet eine Podiumsdiskussion mit den Schwerpunktthemen der Solarmesse statt, am
Freitag, den 16. Mai 2008, 19:00 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus Lahntal-Caldern, Kernbacher Straße 3.
Das Podium wird aus hochrangigen Experten und Politikern aus dem Landkreis gebildet:
Robert Fischbach Landrat des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Christoph Geiger Vorstand des Dt. Energiepellet-Verbandes
Hans-Joachim Henkel Vorstand Bioenergiedorf Oberrosphe e.V.
Erwin Koch Vorsitzender des Kreisbauernverbands
Fabio Longo Vorstand der Eurosolar
Vortragsprogramm
Samstag, 17.5. ab 12:00
12:00 „Wärme von der Sonne“ Die Energie von Heute und für Morgen Bernd Knoop, Paradigma
13:00 Pause (Offizielle Eröffnung um 14:00 Uhr)
15:00 „Holz der Heimische Brennstoff“ Verfügbarkeit von Holz im Landkreis MR Thorsten Weyer, Energiezentrum Hessen
16:00 „Virtuelles Kraftwerk Hessen-Mitte“ Klein-KWK – Konzept und die Chancen eines virtuellen Kraftwerks Dipl.-Ing. Hans Hermann Freischlad, SENER-TEC Zentrum Hessen Mitte
17:00 „Das neue SolarGeo – Energiesystem“ Effiziente Nutzung von solarer und geothermischer Energie Bernd Steidl, Roth-Werke
18:00 Abschluss
Sonntag, 18.5. ab 11:00 Uhr
11:00 „Holz der Heimische Brennstoff“ Verfügbarkeit von Holz im Landkreis Marburg-Biedenkopf Thorsten Weyer, Energiezentrum Hessen
12:00 „Strom aus der Sonne“ Bürgersonnenkraftwerke Volker Klös, Sonneninitiative Marburg
13:00 Pause
14:00 „Das neue SolarGeo – Energiesystem“ Effiziente Nutzung von solarer und geothermischer Energie Bernd Steidl, Roth-Werke
15:00 „Virtuelles Kraftwerk Hessen-Mitte“ Klein-KWK – Konzept und die Chancen eines virtuellen Kraftwerks Dipl.-Ing. Hans Hermann Freischlad, SENER-TEC Zentrum Hessen Mitte
16:00 „Heizen mit Holzpellets“ Die Energie von Heute und für Morgen Bernd Knoop, Paradigma
18:00 Abschluss
Verwandte Artikel
Grüne Liste in Lahntal!
Weiter für Nachhaltigkeit und ökologische Ausrichtung in Lahntal Mit einer Liste aus erfahrenen Kandidat*innen und Neuen (Link), auch jüngeren Kandidat*in-nen treten die Grünen in Lahntal zur Kommunalwahl im kommenden Jahr…
Weiterlesen »
(c) Stadt Marburg Move35-Umfrage
Mobilität nachhaltig gestalten
Den Lahntaler Grünen ist es wichtig, dass die Mobilität der Zukunft nachhaltig ist. Wir brauchen mehr ÖPNV, mehr Fahrradverkehr, mehr e-Bikes, mehr Elekktroautos, mehr Carsharing. Da viele Lahntaler in Marburg…
Weiterlesen »
Grüne rufen zur Teilnahme am Fahrradklimatest auf
Die Lahntaler Grünen rufen zur Teilnahme an der Online-Umfrage des ADFC, dem ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur…
Weiterlesen »