Das Umweltbundesamt weist auf eine neue Studie der European Environment Agency (EEA) hin, die beobachtete und hochgerechnete Klimaveränderungen in Europa dokumentiert.
Mehr Aktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Europa notwendig
Basierend auf 40 Indikatoren zeigt der Bericht der European Environment Agency (EEA) „Impacts of Europe’s changing climate“ beobachtete und hochgerechnete Klimaveränderungen und kommt zu dem Schluss, dass mehr Aktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Europa notwendig sind.
Höhere Temperaturen, veränderte Niederschläge, steigender Meeresspiegel, intensivere und häufigere Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher und schmelzendes arktisches Eis sind einige der Herausforderungen für Europa, die bereits jetzt vom globalen Klimawandel verursacht sind.
Das sind die Ergebnisse eines Berichts, den die European Environment Agency (EEA) gemeinsam mit der World Health Organisation (WHO) Regional Office for Europe und dem Joint Research Centre of the European Commission veröffentlicht hat. Basierend auf 40 Indikatoren zeigt der Bericht beobachtete und hochgerechnete Klimaveränderungen, wie z. B. die höhere Wahrscheinlichkeit von Überflutungen und Dürren, Verluste der Artenvielfalt, Gefährdungen der menschlichen Gesundheit und Schäden in Wirtschaftssektoren, wie Energie, Transport, Land- und Forstwirtschaft oder Tourismus.
Herausforderung Anpassung
Vor allem Berg- und Küstenregionen, die mediterrane Region und die Arktis zählen zu den Regionen Europas, die am deutlichsten von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Um die Effekte zu minimieren, sind zusätzlich zu verstärkten Reduktionen der Treibhausgasemissionen auch pro-aktive Maßnahmen zur Anpassung an die Klimawandelfolgenden notwendig, so ein weiteres Ergebnis des Berichts.
Umweltbundesamt, 29.09.2008
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Ortsverbandssitzung am 21. September
Der grüne Ortsverband in Lahntal lädt diesen Donnerstag am 21. September um 19:00 Uhr zu einer Versammlung in das Dorfcafé von Krafts Hof ein. Es sollen neue Vorsitzende des Ortsverbandes…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Deutscher Strom ist sauber und billig
Nach einem kriegsbedingten Anstieg der Energiepreise sinken sie für Strom und Erdgas wieder. Vor allem aber ist entgegen der aktuellen Diskussion und der Befürchtungen nach dem Atomausstieg die Versorgung mit…
Weiterlesen »
Wasserkonzept für Lahntal
Aufgrund der Klimaveränderung hat das Land Hessen die Kommunen aufgefordert, deren Auswirkun-gen auf die Wasserversorung auf Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme zu untersuchen. Da unsere Versorgung innerhalb des Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke…
Weiterlesen »