
Für die FTD zählt die Europawahl zu einem der wichtigen politischen Termine des Jahres. Sie hat für ihre Wahlempfehlung besonderen Wert auf die Positionen der Parteien in zentralen europäischen Wirtschaftsthemen gelegt. Daher stellt sie ihr Bedauern darüber fest, dass die Programme der Volksparteien CDU und SPD in Teilen so banal sind wie die Werbeslogans auf ihren Kampagnenplakaten. Die beiden großen Parteien hätten auf die Frage, wie die Europäer ihre Wirtschaftspolitik in der Krise besser koordinieren können, keine Antwort. Da vermittle hingegen die FDP ein besseres Bild. Nur in der Türkeifrage laviere sie ebenfalls und die Spitzenkandidatin zeige nicht viel Substanz.
Die GRÜNEN geben sich bei Europas zentralen Zukunftsthemen als marktfreundlicher Innovationsmotor und dies gilt nicht nur beim Ausbau der Erneuerbarer Energien.
Hier finden Sie die FTD-Wahlempfehlung: Europawahl – Warum nicht grün? mit den vollständigen Kommmentaren zu den Wahlprogrammen der Parteien. Quelle: Financial Times Deutschland, 04.06.2009
Erstveröffentlichung: myen.eu, Michael Meinel, 2009
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Covorsitzende gewählt
Der grüne Lahntaler Ortsverband wird künftig von Beatrix Wolk aus Caldern und Guido Reichert aus Sterzhausen geführt. Michael Meinel hatte nach 22 Jahren den Vorsitz abgegeben. Die neuen Covorsitzenden wurden…
Weiterlesen »
Ortsverbandssitzung am 21. September
Der grüne Ortsverband in Lahntal lädt diesen Donnerstag am 21. September um 19:00 Uhr zu einer Versammlung in das Dorfcafé von Krafts Hof ein. Es sollen neue Vorsitzende des Ortsverbandes…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Deutscher Strom ist sauber und billig
Nach einem kriegsbedingten Anstieg der Energiepreise sinken sie für Strom und Erdgas wieder. Vor allem aber ist entgegen der aktuellen Diskussion und der Befürchtungen nach dem Atomausstieg die Versorgung mit…
Weiterlesen »