Lahntal hat als erste Kommune im Landkreis Marburg-Biedenkopf die Rekommunalisierung ihres Stromnetzes beschlossen. Die Gemeindevertretung fasste am 22. Juni den Beschluss das Stromnetz selbst erwerben und anschließend gemeinsam mit den Stadtwerken Marburg in einer neuen Stromnetzgesellschaft betreiben zu wollen. Mit 20 Ja-Stimmen votierte die klare Mehrheit dafür, die Konzession nicht mehr an den bisherigen Stromnetzbetreiber E-ON zu vergeben, sondern treuhänderisch an den Mitbewerber Stadtwerke Marburg mit dem Ziel des gemeinsamen Betriebs. Sechs Nein-Stimmen kamen von der CDU-Fraktion. Die endgültige Entscheidung über die Details des Netzbetriebs kann erst getroffen werden, wenn der Kaufpreis für das Netz feststeht. Dies wird nach aller Erfahrung erst durch eine Gerichtsentscheidung der Fall sein. Der Entscheidungsweg in Lahntal war von den Kommunalpolitikern der übrigen 18 Kommunen im Landkreis, bei denen die Konzessionsvergabe ansteht, genauestens beobachtet worden.
Die Lahntaler Grünen begrüßen das klare Votum des Lahntaler Parlaments. Die Grünen Gemeindevertreter haben diese Entscheidung mitgetroffen, da der Betrieb des Stromnetzes ein wichtiger Teil der kommunalen Daseinsvorsorge darstellt.
Verwandte Artikel
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch, Carsten Laukel
zur Wahl zum neuen Bürgermeister von Lahntal! Dein engagierter Wahlkampf wurde mit einem klaren Wahlergebnis belohnt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für die Zukunft der Gemeinde!
Weiterlesen »