Vortrag und Diskussion
mit Rainer Baake
Bundesgeschäftsführer des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes Deutsche Umwelthilfe e.V.
1955 in Witten geboren, Dipl. Volkswirt, seit 1983 Mitglied der Grünen
1985 – 1991 Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Marburg-Biedenkopf
1991 – 1998 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für
Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten
1998 – 2005 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Rainer Baake legte als Staatssekretär in Hessen mit Joschka Fischer die Hanauer Nuklearbetriebe still. Unter seiner Regie entstand ein Plan zur Beendigung der Atomenergienutzung in Deutschland und als Staatssekretär im Bund handelte er das Atomausstiegsgesetz von 2002 mit aus.
Während seiner Amtszeit entstanden Förderprogramme und Gesetze zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, wurde der Emissionshandel eingführt und ein Klimaschutzprogramm entwickelt.
Baake gilt als einer der Vordenker der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik – häufig wird er als „Manager der Energiewende“ bezeichnet.
Rainer Baake wird mit uns die Perspektiven der Energiewende diskutieren. Wir laden Sie herzlich dazu ein:
Verwandte Artikel
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch, Carsten Laukel
zur Wahl zum neuen Bürgermeister von Lahntal! Dein engagierter Wahlkampf wurde mit einem klaren Wahlergebnis belohnt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für die Zukunft der Gemeinde!
Weiterlesen »