Vortrag und Diskussion
mit Rainer Baake
Bundesgeschäftsführer des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes Deutsche Umwelthilfe e.V.
1955 in Witten geboren, Dipl. Volkswirt, seit 1983 Mitglied der Grünen
1985 – 1991 Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Marburg-Biedenkopf
1991 – 1998 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für
Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten
1998 – 2005 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Rainer Baake legte als Staatssekretär in Hessen mit Joschka Fischer die Hanauer Nuklearbetriebe still. Unter seiner Regie entstand ein Plan zur Beendigung der Atomenergienutzung in Deutschland und als Staatssekretär im Bund handelte er das Atomausstiegsgesetz von 2002 mit aus.
Während seiner Amtszeit entstanden Förderprogramme und Gesetze zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, wurde der Emissionshandel eingführt und ein Klimaschutzprogramm entwickelt.
Baake gilt als einer der Vordenker der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik – häufig wird er als „Manager der Energiewende“ bezeichnet.
Rainer Baake wird mit uns die Perspektiven der Energiewende diskutieren. Wir laden Sie herzlich dazu ein:
Verwandte Artikel
Grüne Liste in Lahntal!
Weiter für Nachhaltigkeit und ökologische Ausrichtung in Lahntal Mit einer Liste aus erfahrenen Kandidat*innen und Neuen (Link), auch jüngeren Kandidat*in-nen treten die Grünen in Lahntal zur Kommunalwahl im kommenden Jahr…
Weiterlesen »
(c) Stadt Marburg Move35-Umfrage
Mobilität nachhaltig gestalten
Den Lahntaler Grünen ist es wichtig, dass die Mobilität der Zukunft nachhaltig ist. Wir brauchen mehr ÖPNV, mehr Fahrradverkehr, mehr e-Bikes, mehr Elekktroautos, mehr Carsharing. Da viele Lahntaler in Marburg…
Weiterlesen »
Grüne rufen zur Teilnahme am Fahrradklimatest auf
Die Lahntaler Grünen rufen zur Teilnahme an der Online-Umfrage des ADFC, dem ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur…
Weiterlesen »