Vortrag und Diskussion
mit Rainer Baake
Bundesgeschäftsführer des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes Deutsche Umwelthilfe e.V.
1955 in Witten geboren, Dipl. Volkswirt, seit 1983 Mitglied der Grünen
1985 – 1991 Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Marburg-Biedenkopf
1991 – 1998 Staatssekretär im Hessischen Ministerium für
Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten
1998 – 2005 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Rainer Baake legte als Staatssekretär in Hessen mit Joschka Fischer die Hanauer Nuklearbetriebe still. Unter seiner Regie entstand ein Plan zur Beendigung der Atomenergienutzung in Deutschland und als Staatssekretär im Bund handelte er das Atomausstiegsgesetz von 2002 mit aus.
Während seiner Amtszeit entstanden Förderprogramme und Gesetze zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, wurde der Emissionshandel eingführt und ein Klimaschutzprogramm entwickelt.
Baake gilt als einer der Vordenker der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik – häufig wird er als „Manager der Energiewende“ bezeichnet.
Rainer Baake wird mit uns die Perspektiven der Energiewende diskutieren. Wir laden Sie herzlich dazu ein:
Verwandte Artikel
Lahntaler Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Jörg Sauerwald
Mögliche Nachfolger von Manfred Apell hatten sich den Grünen vorgestellt In der Gemeinde Lahntal endet Anfang des kommenden Jahres eine Ära. 3 Jahrzehnte hat Bürgermeister Manfred Apell maßgeblich die Entwicklung…
Weiterlesen »
Neue Klimaschutzmanagerstelle soll kommen
In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung soll der Gemeindevorstand der GemeindeLahntal beauftragt werden, einen Förderantrag bei der KfW zu stellen, um u.a. für die nächsten Jahre eine:n Klimaschutzmanager:in bzw. korrekt…
Weiterlesen »
Flagge der Ukraine. Bild: Pixabay CC0
Volle Solidarität mit der Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen vor Ort. Deutschlandweit finden Mahnwachen, Kundgebungen und Menschenketten statt. Eine Auflistung hat die Bundespartei in einem Artikel…
Weiterlesen »