Während Regierungspräsident Witteck mit einer neue Karte zum aktuellen Planungsstand am 17. Oktober 2014 nach seiner Aussage einen Meilenstein für die Windenergiekonzeption in Mittelhessen dem Ausschuss für Energie, Umwelt, Ländlicher Raum und Infrastruktur vorlegte, während im Ostkreis recht geräuscharm Windkraftprojekte starten oder fertiggestellt werden, teilen die Bürgermeister von Lahntal und Wetter mit, dass sie vorläufig die kommunalen Windparkpläne auf dem Wollenberg beenden.
Nach der Karte des RPs sieht es für den Wollenberg unverändert so aus, dass wenn die sich aufgrund einer vertiefenden Untersuchung zur Mopsfledermaus ergebenden Maßnahmen planerisch festgelegt werden, um eine Gefährdung zu minimieren, eine Genehmigung der Windkraftanlagen möglich ist. Der hessische naturschutzrechtlichen Leitfaden von 2012 und die Konkretisierung für die Mopsfledermaus von 2014 fordern einen Schutz durch spezifische Maßnahmen, wie Abschaltzeiten.
Weitere Informationen und die vollständige Pressemitteilung des RPs und etwa eine Woche nach der PM eine Verlinkung zu der Karte finden Sie »hier.
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »