Ein Otto-Ubbelohde-Preis geht im Jubiläumsjahr 2017 an das „ehrenamtliche Gartenteam zur Pflege des Otto-Ubbelohde-Gartens“. Die elfköpfige Jury hatte sie für ihre eindrucksvolle Wiederherstellung des Otto-Ubbelohde-Gartens ausgewählt. Der Preis wird angesicht des 150ten Geburtsjahrs im Juni im Otto-Ubbelohde-Garten übergeben. Am 5. Januar 1867 wurde Otto Ubbelohde in Marburg geboren.
Wie der Landkreis in seiner »Pressemitteilung schreibt, besteht die Gruppe aus Barbara Seitz, Bärbel Lies, Monika Moritz, Marianne Nain und Angela Timmermann. Diese fünf Frauen treffen sich seit 2011 mindestens einmal pro Woche mit einem konkreten Ziel: Die Gärten rund um das Otto-Ubbelohde-Haus wieder so weit wie möglich in den Zustand zu versetzen, in dem diese waren, als dort Otto Ubbelohde lebte und arbeitete. Die Wiederherstellung der Gärten erfolgt nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten und wird behutsam ergänzt, so dass diese nunmehr wieder in ihrer schönen Pracht erscheinen. Dafür wurden alte Fotos und Materialien benutzt sowie Zeitzeugen befragt, die den Garten in früherem Zustand noch gut kannten. Diese Gärten sind inzwischen Teil der übergeordneten „Garten Route Eder – Lahn – Diemel“ und sehr beliebt. Das Team hat sich mit viel Gespür und anhaltend hoher Tatkraft in die Restauration des historischen Künstlergartens vertieft. Im Ergebnis sieht man einen künstlerisch gestalteten Garten, der seinen eigenen Charme entwickelt. Gut kann man sich den malenden Künstler Otto Ubbelohde inmitten der Gärten vorstellen.
Die weiteren von der Jury ausgewählten Preisträger sind die Marburger Künstlerin Uli Krappen und die Brüder Heinz und Willi Rabenau aus Fronhausen-Bellnhausen bzw. Weimar-Roth.
1 Kommentar
Verwandte Artikel
© Grüne Lahntal, 2019, Auf Erkundungstour durch Lahntal
Radverkehrskonzept vorgestellt
In der letzte Gemeindevertretersitzung wurde das gemeisam mit Bürger:innen von dem Mobilitätsexperten von IKS erarbeitete Radverkehrskonzept für Lahntal vorgestellt. Es soll auf den Webseiten der Gemeinde Lahntal veröffentlicht werden.
Weiterlesen »
Lahntaler Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Jörg Sauerwald
Mögliche Nachfolger von Manfred Apell hatten sich den Grünen vorgestellt In der Gemeinde Lahntal endet Anfang des kommenden Jahres eine Ära. 3 Jahrzehnte hat Bürgermeister Manfred Apell maßgeblich die Entwicklung…
Weiterlesen »
Neue Klimaschutzmanagerstelle soll kommen
In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung soll der Gemeindevorstand der GemeindeLahntal beauftragt werden, einen Förderantrag bei der KfW zu stellen, um u.a. für die nächsten Jahre eine:n Klimaschutzmanager:in bzw. korrekt…
Weiterlesen »