Die HNA berichtete am 30. Juni 2017 unter dem Titel „Der Rechtsstreit dauert an“ über das Umgehen des vom RP Gießen gegen DTRW erlassenen Sammlungsverbots durch Auslagerung der Altkleidersammlung an die Firma Eurocycle in Eschborn. Dies ist nur ein Teil des Umbaus des Nowakowski-Altkleiderimperiums. Meist entstehen durch Abspaltungen, wie aus aktuellen Handelsregisterauszügen hervorgeht, neue Firmen: Re-Use, Triglav und Volz. Selbst wenn die Verflechtungen schon durch Gerichtsentscheide dokumentiert sind, tun sich die RPs schwer das Verbot durchzusetzen oder aber die Kommunen in die Lage zu versetzen, dem Treiben Herr zu werden.
Der Eurocycle GmbH (die umfirmierte ehemals in Marburg ansässige Bicker GmbH) wurde schon einmal vor 5 Jahren mit Bescheid des Regierungspräsidiums Gießen vom 6. Dezember 2012 der Handel mit Textilien, sowie jede andere selbständige gewerbliche Tätigkeit untersagt, soweit sie unter § 35 GewO fällt. In so einigen Regierungsbezirken wird allen Unternehmen in dem Geflecht Unzuverlässigkeit attestiert.
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »