Das Otto-Ubbelohde-Jahr neigt sich langsam seinem Ende zu. Und besonders der Garten wird nun nicht mehr lange in seiner Pracht zu erleben sein. Er von einem ehrenamtlichen Gartenteam gepflegt, das in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis erhalten hat. Daher sollte jede*r noch einmal den Weg nach Goßfelden zum Otto-Ubbelohde-Haus suchen.
Auf noch zwei Veranstaltungen im September weist die Webseite der Otto-Ubbelohde-Stiftung hin.
Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 10. September, wird im Ubbelohde-Garten anlässlich des Tags des Offenen Denkmals bei trockenem Wetter zwischen 12 Uhr und 14.30 Uhr wieder eine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken angeboten. Dazu – wenn gewünscht – Gartenführungen.Das Ubbelohde-Museum hat an diesem Tag regulär von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!
Führung auf dem Ubbelohde-Rundweg
Am Sonntag, 24. September 2017, findet um 14 Uhr eine weitere Führung von Karl Heinz Görmar auf dem Otto Ubbelohde-Rundweg durch Goßfelden statt. Treffpunkt ist beim Eingang des Otto Ubbelohde-Museums (Goßfelden, Otto Ubbelohde-Weg 30). Zunächst wird das Haus (Atelier) des Künstlers vorgestellt und dann beginnt der etwa 1,5 stündige Rundgang.
Rückfragen und weitere Auskünfte dazu bitte unter Telefon 06423/6785 oder per E-Mail an: KHGoermar@gmx.de
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »