Landauf, landab wird in den Medien die Frage gestellt, woher die hohen Umfragewerte der GRÜNEN und der Wahlerfolg in Bayern kommen. Die Befragung der Wähler für ihr Wahlverhalten war dabei eindeutig: Die GRÜNEN wurden wegen der Sachthemen gewäöhlt und weil sie nicht populistisch agieren. Die Übereinstimmung der grünen Positionen zu den Fragen, die die Menschen bewegen ist am höchsten, während die anderen Parteien zu einem großen Teil gewählt wurden, obwohl die Wähler mit ihnen unzufrieden sind.
Der grüne Bundesvorsitzende Robert Habeck dazu in der WELT „Die Umfragen sind eine Motivation, dass es auch in Hessen gelingen kann, mit einem dezidiert europäischen, ökologischen und unpopulistischen Wahlkampf große Zustimmung zu gewinnen.“
Verwandte Artikel
Danke für das Vertrauen!
Wir werden uns mit diesem Rückenwind für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Lahntal einsetzen. Für eine Energie-, Agrar unn Verkehrswende, für Klimaschutz und Artenvielfalt.
Weiterlesen »
Alle wollten nach Fukushima raus aus der Atomkraft
Alle wollten nach Fukushima raus aus der Atomkraft.
Doch nur die GRÜNEN bleiben konsequent bei ihrem Kurs: Für konsequenten Klimaschutz braucht es eine Energiewende weg von Kohle- und Kernenegie hin zu Erneuerbaren Energien.
Weiterlesen »
Zoff um das „Haus am Wollenberg“ in Sterzhausen
Die Mehrzweckhalle in Sterzhausen ist seit drei Jahren ungenutzt, da sanierungsbedürftig. Aber auch die Sanierung steht seit rund 1 1/2 Jahren still, da die Kosten aus dem Ruder laufen.
Daher hat die Gemeindevertretung den Gemeindevorstand mit einer Umplanung für das „Haus am Wollenberg“ und die Erstellung von Alternativkonzepten beauftragt. Nun gibt es Zoff zwischen SPD und CDU um Wahlkampfforderungen.
Weiterlesen »