Grüne bestimmen Schwerpunktthemen für 2020
Die Lahntaler Grünen haben in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr darüber beraten, wie sich die großen Ziele der Gemeinde zu Klimaschutz und Biodiversität, Energie- und Verkehrswende besser bei kommunalen Bau- und Straßenprojekten verankern lassen.
Schon im Herbst waren die Grünen auf Erkundungstour, um die Flächen für potenzielle Bauplätze in den Ortsteilen zu begutachten. Auch der dabei notwendige Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und insbesondere der Verkehr zu den Behringstandorten, der sich mit der Teileröffnung der B252neu von Norden nun teilweise neue Wege suchen wird, war dabei Thema.
Der immer größere Flächenverbrauch und zunehmende Verkehr stehen aus grüner Sicht den Nachhaltigkeitszielen der Gemeinde diametral entgegen. Er zieht zudem kosten-trächtige Nachbesserungen der Infrastruktur, wie bspw. die Verbesserung des ÖPNV, Sanierung von Straßen, Hallen und Kindergärten nach sich.
Intensive Beratungen unter Hinzuziehung von Experten und auch gemeinsam mit Vertretern von Nachbarkommunen über diese lokalen Aspekten der grünen Kernthemen Energie-, Verkehrs- und Agrarwende, Biodiversität und Ressourcenverbrauch werden das Jahr 2020 prägen. Die Beratungen sind öffentlich. Das nächste Treffen soll am 24. Januar um 20 Uhr im Dorfcafé von Goßfelden stattfinden.
Verwandte Artikel
Grüne Liste in Lahntal!
Weiter für Nachhaltigkeit und ökologische Ausrichtung in Lahntal Mit einer Liste aus erfahrenen Kandidat*innen und Neuen (Link), auch jüngeren Kandidat*in-nen treten die Grünen in Lahntal zur Kommunalwahl im kommenden Jahr…
Weiterlesen »
(c) Stadt Marburg Move35-Umfrage
Mobilität nachhaltig gestalten
Den Lahntaler Grünen ist es wichtig, dass die Mobilität der Zukunft nachhaltig ist. Wir brauchen mehr ÖPNV, mehr Fahrradverkehr, mehr e-Bikes, mehr Elekktroautos, mehr Carsharing. Da viele Lahntaler in Marburg…
Weiterlesen »
Grüne rufen zur Teilnahme am Fahrradklimatest auf
Die Lahntaler Grünen rufen zur Teilnahme an der Online-Umfrage des ADFC, dem ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur…
Weiterlesen »