Grüne bestimmen Schwerpunktthemen für 2020
Die Lahntaler Grünen haben in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr darüber beraten, wie sich die großen Ziele der Gemeinde zu Klimaschutz und Biodiversität, Energie- und Verkehrswende besser bei kommunalen Bau- und Straßenprojekten verankern lassen.
Schon im Herbst waren die Grünen auf Erkundungstour, um die Flächen für potenzielle Bauplätze in den Ortsteilen zu begutachten. Auch der dabei notwendige Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und insbesondere der Verkehr zu den Behringstandorten, der sich mit der Teileröffnung der B252neu von Norden nun teilweise neue Wege suchen wird, war dabei Thema.
Der immer größere Flächenverbrauch und zunehmende Verkehr stehen aus grüner Sicht den Nachhaltigkeitszielen der Gemeinde diametral entgegen. Er zieht zudem kosten-trächtige Nachbesserungen der Infrastruktur, wie bspw. die Verbesserung des ÖPNV, Sanierung von Straßen, Hallen und Kindergärten nach sich.
Intensive Beratungen unter Hinzuziehung von Experten und auch gemeinsam mit Vertretern von Nachbarkommunen über diese lokalen Aspekten der grünen Kernthemen Energie-, Verkehrs- und Agrarwende, Biodiversität und Ressourcenverbrauch werden das Jahr 2020 prägen. Die Beratungen sind öffentlich. Das nächste Treffen soll am 24. Januar um 20 Uhr im Dorfcafé von Goßfelden stattfinden.
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »