Die Grünen in der Lahntaler Gemeindevertretung möchten in der nächsten Sitzung am 13. Juli eine Fragen zum Themenkomplex „Verkehr und Sicherheit in Lahntal“ einbringen. Viele Aspekte wurden in den letzten Jahren über die Gemeindevertretung auf den Weg gebracht. Doch oftmals bleiben diese Beschlüsse lange Zeit unerledigt. Hier gilt es aus Sicht der Grünen nachzuhaken.
Kleine Anfrage zur Einrichtung eines Radwegs entlang der B62 in Sterzhausen
Hintergrund
Am 12.12.2019 hat die Gemeindevertretung einen Antrag der SPD-Fraktion zur Anlegung eines Radstreifens entlang der B62 in Sterzhausen einstimmig angenommen.
Die Antwort von HessenMobil zu einer diesbezüglichen Frage, die der Gemeindevorstand in seinem Bericht am 19.5.2020 der Gemeindevertretung bekanntgegeben hatte, war sicherlich nicht nur für die Antragstellerin, sondern für alle an einer Verbesserung des Radfahrens Interessierten auch sehr unbefriedigend. Zum Teil war sie auch unverständlich im Hinblick auf Fahrradweg-Lösungen in vergleichbaren Situationen im Landkreis.
Erstens sei ein separater straßenbegleitender Radweg nicht notwendig. Diese Einschätzung werden naturgemäß Radfahrer kaum teilen.
Zweitens würden durch die alternativ mögliche Markierung durch Schutzstreifen die Parkstände auf der Fahrbahn entfallen. Wer in der Pandemie Berichte zu neu entstandenen Radwegen in den Städten oder Best-Praxis-Beispiele aus anderen Ländern gesehen hat, weiß, dass es hier durchaus gute Möglichkeiten gibt.
Fragen:
Hat sich der Gemeindevorstand zu der von HessenMobil empfohlenen genaueren Untersuchung, welche Möglichkeiten der Umsetzung gegeben sind, an den Landkreis Marburg-Biedenkopf gewandt und Lösungen mit diesem erarbeitet?
Kleine Anfrage zur Schaffung von Querungshilfen an der Bundesstraße für Radfahrer und Fußgänger
Hintergrund
In den letzten zwei Jahrzehnten konnte die Gemeinde Lahntal durch die Schaffung von Neubaugebieten viele Neubürger*innen gewinnen sind. Gleichzeitig sind die Einkaufsmöglichkeiten an den Ortsrand gerückt. Die beiden Ortsteilen mit den meisten Bürger*innen, Sterzhausen und Goßfelden, sowie das mit letzterem zusammengewachsene Sarnau werden durch die Bundesstraße geteilt und es besteht jeweils nur eine Ampelanlage. Und auch der Verkehr hat zugenommen. Damit sind die Wege für die Bürger*innen für eine sichere Querung sehr weit geworden.
Dies betrifft vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer*innen, Kinder und auch Radfahrer*innen. Und in Sterzhausen ist besonders der Weg zu Kindergarten und Schule betroffen
Fragen:
Sieht der Gemeindevorstand eine Chance erneut auf HessenMobil zugehen, um weitere sichere Querungen der Bundesstraße zu erreichen?
Kleine Anfrage zur Überprüfung der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung
Sehr geehrter Herr Laukel,
bitte nehmen Sie folgende kleine Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung:
Hintergrund
Seit nunmehr über einem Jahr besteht nun nachts ein Tempolimit auf der B62, um den Verkehr zu reduzieren. Es ist wie mit allen Regeln: Sie entfalten ihre Wirkung, wenn ihre Einhaltung auch angemessen überprüft wird.
Da im Ordnungsbezirk in drei Kommunen zumeist tagsüber an diversen Punkten die Geschwindigkeit überwacht wird, ist dies nur sehr selten an dieser Bundesstraße nachts möglich.
Diesem Zweck diente an der B 62 einige Zeit eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung, die zumindest ihre Kosten wieder einspielte.
Fragen:
Ist damit in absehbarer Zeit zu rechnen, dass die stationäre Geschwindigkeitsüberwachung an der B 62, sei es mit einem anderen Anbieter oder in kommunaler Regie wieder aufgenommen wird?
Verwandte Artikel
Ortsverbandssitzung am 21. September
Der grüne Ortsverband in Lahntal lädt diesen Donnerstag am 21. September um 19:00 Uhr zu einer Versammlung in das Dorfcafé von Krafts Hof ein. Es sollen neue Vorsitzende des Ortsverbandes…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Deutscher Strom ist sauber und billig
Nach einem kriegsbedingten Anstieg der Energiepreise sinken sie für Strom und Erdgas wieder. Vor allem aber ist entgegen der aktuellen Diskussion und der Befürchtungen nach dem Atomausstieg die Versorgung mit…
Weiterlesen »
Wasserkonzept für Lahntal
Aufgrund der Klimaveränderung hat das Land Hessen die Kommunen aufgefordert, deren Auswirkun-gen auf die Wasserversorung auf Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme zu untersuchen. Da unsere Versorgung innerhalb des Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke…
Weiterlesen »