In der Gemeindevertretersitzung am 23. Januar entschieden sich die Mehrheitsfraktionen gegen den Widerstand aus der CDU sowohl mit dem St- Elisabeth-Verein, als auch mit dem Wohnhof-Lahntal-Verein auf einer Grundstückspreisbasis Verhandlungen aufzunehmen, die eine Umsetzung beider Projekte ermöglicht.
Die CDU wollte einen höheren als den Gutachterpreis von € 60,- für die Gemeinde erreichen und lieber mit Zuschüssen das Projekt fördern, wohl wissend, wie sie auch in der Sitzung einräumten, dass dies angesichts der Haushaltslage nicht genehmigungsfähig ist und sie damit ein Scheitern bewußt in Kauf nehmen würden.
Das Projekt „Wohnhof Lahntal“ war mit Hilfe des Landkreises unter dem Motto „Gleichgesinnte gesucht – Lebensträume kennen kein Alter“ angestoßen worden. Staatsminister Axel Wintermeyer informierte sich am 30. Juli im Kultur-& Gemeinschaftszentrum (KuGZ) der Gemeinde Lahntal auch über dieses Projekt und drückte in einem Dankesschreiben seine Anerkennung über die vielfältigen Aktivitäten aus, mit denen in Lahntal den Auswirkungen des demographischen Wandels begegnet wird.
Die Gemeinde Lahntal informierte in der Projektphase über ihre Intention wie folgt: „Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem St.-Elisabethverein bei der Einrichtung der Pflegeeinrichtung und der gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal getragene offene Begegnungsstätte in der überregional bekannten Hofreite Krafts Hof in Lahntal-Sterzhausen, wurde mit dem KuGZ der Keim für ein weiteres Projekt gelegt. Dort haben vielfältige ehrenamtlich getragene Angebote der Gemeinde Ihren Platz gefunden, darunter ein Dorfcafé, eine Gemeindebücherei, ein Bewegungsraum und Sprechstunden für vielerlei Belange.
In direkter Nachbarschaft befindet sich ein Gesundheitszentrum, das von der Gemeinde eingerichtet wurde, in dem eine Gemeinschaftspraxis von Allgemeinärzten und eine Physiotherapiepraxis Platz gefunden haben. Des Weiteren sind ein Mehrgenerationen-Wohnhof und ein Ableger der Pflegeeinrichtung von Krafts Hof des St.-Elisabethverein in konkreter Planung.
Die Gemeinde Lahntal und St. Elisabeth-Verein, Altenhilfe Wetter, möchten gemeinsam ein neues Wohnprojekt für Menschen in der zweiten Lebenshälfte im Bereich der Neuen Mitte in Lahntal-Goßfelden initiieren, das unter dem Motto stehen soll – „Gleichgesinnte gesucht – Lebensträume kennen kein Alter“.
Die gemeinsame Überlegung ist, mit interessierten Mitmenschen in der zweiten Lebenshälfte über Ideen zum Zusammenwohnen nachzudenken und dann gemeinsam umzusetzen. Dabei ist die Grundidee, ein selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen ‚vier Wänden‘ aber mit Gleichgesinnten in der Nähe zu realisieren – und mit der lockeren Anbindung eines qualifizierten Dienstleisters im Seniorenbereich.“
Im Sommer des letzten Jahres besuchte der Leiter der Hessischen Staatskanzlei Wintermeyer den Ortsteil Goßfelden. Der Staatsminister wollte sich vor Ort darüber informieren, wie im ländlichen Raum des Auswirkungen des demographischen Wandels begegnet wird und welche Bedeutung hierbei das Ehrenamt einnimmt. Wintermeyer ist zugleich Demographie-Beauftragter des Landes Hessen. Die Staatskanzlei beschäftigt sich zunehmend mit der Frage, wie sich die Gesellschaft durch den demographischen Wandel verändert.
Das Zusammenwirken von privater Initiative, gemeindlichem Handeln und Ehrenamt in unserer Gemeinde beeindruckte ihn sehr. Im Herbst gewann der „Kulturverein Krafts Hof“ einen Anerkennungspreis bei der Vergabe des Hessischen Demographiepreises der Staatskanzlei.
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »