Am Donnerstagabend, den 3. Februar, hat der Haupt- und Finanzausschuss der Lahntaler Gemeindevertretung im Bürgerhaus Caldern über ein Haushaltssicherungskonzept beraten. Im Vorfeld hatten sich SPD, Grüne und Bürgerliste hierüber ohne die CDU ausgetauscht. Diese hat dann einen Änderungsantrag eingebracht, der den Haushalt ausgleichen und damit ein Haushaltssicherungskonzept überflüssig machen sollte.
Doch letztlich musste die CDU ihren Antrag zurückziehen, denn er hatte Kürzungen bei Investitionen zum Ausgleich des Ergebnishaushaltes herangezogen, was ganz einfach unmöglich ist. Somit wird das eingebrachte Konzept den Mitgliedern der Gemeindevertretung zur Annahme empfohlen. Diese wird am Donnerstag, 17. Februar, ab 20 Uhr in der Lahnfelshalle Goßfelden tagen.
Inwieweit es zwingend ist, könnte lange spekuliert werden, da der Finanzplanungserlass des Landes den Aufsichten bei den Landkreisen weitreichende Spielräume bei ihren Haushaltsgenehmigungen einräumt. Denn viel wichtiger ist der nun zu startende Prozess, um möglichst auf einige Punkte des Konzeptes wie Erhöhungen von Steuern und Gebühren verzichten zu können. Vor allem aber um nun das strukturelle Haushaltsdefizit anzugehen, dass sich, worauf auch Bürgermeister Apell wiederholt aufmerksam machte, vor allem in den umfangreichen Abschreibungen auf die Investitionen der letzten Jahrzehnte und auf die Kindergartenkosten begründet. Dies wird eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben für Lahntal und den/die neue Bürgermeister:in.
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »