Diskussion mit:
Boris Palmer
Oberbürgermeister von Tübingen
Moderation: Dr. Franz Kahle
Marburger Bürgermeister und Kandidat der GRÜNEN zur Oberbürgermeisterwahl
Stuttgart 21 – alternativlos?
Im Streit um den Tunnelbahnhof Stuttgart 21 fahren zwei Züge mit voller Wucht aufeinander zu.
Im einen sitzt das Volk. Im anderen seine Vertreter. Wo ist der Ausweg?
Je mehr sich die Bevölkerung über das Projekt informiert hatte, umso stärker lehnte sie es ab. Die Menschen bezweifelten immer mehr, was ihnen die Mehrheit ihrer gewählten politischen Vertretung dazu versprach. Die Demonstrationen nahmen einen unerwarteten Umfang an. Die Mehrheitspolitik glaubte diesen Widerstand durch Fakten brechen zu können, durch das Auffahren von Baggern, durch den Abriss von Teilen des Bahnhofs, durch das Fällen von Bäumen im nahe gelegenen Schlosspark und durch den Einsatz von Wasserwerfern gegen die Demonstrantinnen und Demonstranten. Diese Strategie ging allerdings nach hinten los. Eine andere Lösung musste her – Heiner Geißler schien die Rettung.
Hat Heiner Geißlers Schlichtungsspruch aber tatsächlich den Ausweg aus der Konfrontation gebracht?
Darüber wollen wir mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer und dem Marburger Bürgermeister Dr. Franz Kahle diskutieren. Boris Palmer hatte als fachlich versierter Projektgegner eine Führungsrolle im Schlichtungsverfahren Geißlers. Er fordert seit Jahren einen Bürgerentscheid über Stuttgart 21.
Verwandte Artikel
Lahntaler Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Jörg Sauerwald
Mögliche Nachfolger von Manfred Apell hatten sich den Grünen vorgestellt In der Gemeinde Lahntal endet Anfang des kommenden Jahres eine Ära. 3 Jahrzehnte hat Bürgermeister Manfred Apell maßgeblich die Entwicklung…
Weiterlesen »
Neue Klimaschutzmanagerstelle soll kommen
In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung soll der Gemeindevorstand der GemeindeLahntal beauftragt werden, einen Förderantrag bei der KfW zu stellen, um u.a. für die nächsten Jahre eine:n Klimaschutzmanager:in bzw. korrekt…
Weiterlesen »
Flagge der Ukraine. Bild: Pixabay CC0
Volle Solidarität mit der Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen vor Ort. Deutschlandweit finden Mahnwachen, Kundgebungen und Menschenketten statt. Eine Auflistung hat die Bundespartei in einem Artikel…
Weiterlesen »