Stellungnahme der Lahntaler Grünen zum Brand im Recyclingbetrieb Goßfelden
Die Lahntaler Grünen sind erleichtert, dass der Großbrand in der Schredderanlage der Marburger Rohstoffverwertung nicht zu schwerwiegenderen Belastungen geführt hat, soweit sich das nach den bisherigen amtlichen Untersuchungen sagen lässt. Das Ausmaß des Brandes und die enormen Schwierigkeiten bei den Löscharbeiten haben aber erhebliche Zweifel daran geweckt, ob tatsächlich alle Betriebsvorschriften eingehalten worden sind.
Offenbar lässt sich die Brandursache im Nachhinein gar nicht mehr klären. Aber vielleicht können wir von Glück sagen, dass es, jedenfalls nach Mitteilung der Aufsichtsbehörde, nicht die riesigen Halden aus Schredder-Leichtfraktion waren, die da brannten. Bei einem Brand dieses Materials wäre mit giftigsten Immissionen zu rechnen.
Fest steht, dass die regelmäßige Abfuhr und Entsorgung dieser Müllhalden eine der Auflagen ist, auf deren Einhaltung die Gemeindevertretung schon vor Jahren dringend bestanden hat, selbst wenn sie keine eigene Kontrollbefugnis hat. Die enorme Höhe dieser Halden zeigt, dass bestehende Betriebsauflagen nicht eingehalten werden. Auch durch die leichtfertige Entsorgung des Löschwassers ist das Vertrauen in den ordnungsgemäßen Betrieb der Firma nicht eben bestärkt worden.
Wir unterstützen ausdrücklich die Arbeit der Bürgerinitiative Windrose, die seit Jahren ein scharfes Auge auf den Betrieb hat. Im Übrigen werden wir die notwendigen Fragen und Anträge in der Lahntaler Gemeindevertretung stellen.
Zum Thema s. auch: Giftige Gase nach Brand in Rohstoffverwertungsbetrieb; Verpuffung bei Autoverwertung in Lahntal; Entwarnung nach dem Brand in einer Schredderanlage
Verwandte Artikel
Lahntaler Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Jörg Sauerwald
Mögliche Nachfolger von Manfred Apell hatten sich den Grünen vorgestellt In der Gemeinde Lahntal endet Anfang des kommenden Jahres eine Ära. 3 Jahrzehnte hat Bürgermeister Manfred Apell maßgeblich die Entwicklung…
Weiterlesen »
Neue Klimaschutzmanagerstelle soll kommen
In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung soll der Gemeindevorstand der GemeindeLahntal beauftragt werden, einen Förderantrag bei der KfW zu stellen, um u.a. für die nächsten Jahre eine:n Klimaschutzmanager:in bzw. korrekt…
Weiterlesen »
Flagge der Ukraine. Bild: Pixabay CC0
Volle Solidarität mit der Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen vor Ort. Deutschlandweit finden Mahnwachen, Kundgebungen und Menschenketten statt. Eine Auflistung hat die Bundespartei in einem Artikel…
Weiterlesen »