Am 8. November um 16.00 Uhr fanden zuvor der in der Kirche am Rossweg in Goßfelden Ansprachen statt. Danach folgte ein gemeinsamer Gang zur Alten Schule in der Lindenstraße. Unterwegs stellten Konfirmanden Lichter an den ehemaligen Wohnstätten der jüdischen Mitbürger auf. Etwa um 16.30 Uhr wurde die Tafel an der Alten Schule enthüllt.
Untenstehend finden Sie einen Spendenruf. Die Tafel ist in Bronze gegossen und trägt folgende Inschrift:
“Die Bürgerinnen und Bürger von Goßfelden gedenken ihrer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie derer, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden.
Zur Mahnung an die Lebenden, jeglichem Rassismus rechtzeitig entgegenzutreten.
9. November 2013
Julius Goldschmidt
Jenny Goldschmidt
Lore Goldschmidt
Lina Goldschmidt
Gustav Lilienstein
Zerline (Cilli) Lilienstein
Auguste Lilienstein
Fritz Lilienstein
Salomon Lilienstein
Berta Lilienstein
Zerline Trude Lilienstein
Karoline Lilienstein”
Spendenaufruf
Wer sich an den Kosten in Höhe von etwa € 4.000,- für die künstlerische Gestaltung und den Bronzeguss beteiligen möchte, kann die mit einem Spendenbeitrag auf das Konto des Fördervereins Gemeinschafts- und Kulturzentrum Roßweg e.V. tun. Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Konto Nummer 27302700
bei der Volksbank Mittelhessen eG (BLZ 513 900 00)
Wir wünschen uns, dass sich möglichst viel Bürgerinnen und Bürger angesprochen fühlen und mit einer Spende zur Finanzierung beitragen.
Bürgerforum Gewaltfreies Lahntal, Förderverein Gemeinschafts- und Kulturzentrum Roßweg e.V., der Ortsbeirat von Goßfelden und der Kirchenvorstand Goßfelden und Sarnau
Verwandte Artikel
Danke für das Vertrauen!
Wir werden uns mit diesem Rückenwind für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Lahntal einsetzen. Für eine Energie-, Agrar unn Verkehrswende, für Klimaschutz und Artenvielfalt.
Weiterlesen »
Alle wollten nach Fukushima raus aus der Atomkraft
Alle wollten nach Fukushima raus aus der Atomkraft.
Doch nur die GRÜNEN bleiben konsequent bei ihrem Kurs: Für konsequenten Klimaschutz braucht es eine Energiewende weg von Kohle- und Kernenegie hin zu Erneuerbaren Energien.
Weiterlesen »
Zoff um das „Haus am Wollenberg“ in Sterzhausen
Die Mehrzweckhalle in Sterzhausen ist seit drei Jahren ungenutzt, da sanierungsbedürftig. Aber auch die Sanierung steht seit rund 1 1/2 Jahren still, da die Kosten aus dem Ruder laufen.
Daher hat die Gemeindevertretung den Gemeindevorstand mit einer Umplanung für das „Haus am Wollenberg“ und die Erstellung von Alternativkonzepten beauftragt. Nun gibt es Zoff zwischen SPD und CDU um Wahlkampfforderungen.
Weiterlesen »