Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt, doch nicht der Klimawandel. Die Wetterextreme belasten Mensch und Natur. So hat in diesem Jahr die lange Trockenheit dem Wald zugesetzt. Hessische Forschungsinstitute stellen fest, dass der Rückgang der Artenvielfalt schon jetzt beträchtlich ist. Zudem gleicht die Zuwanderung aus dem Mittelmeerraum nicht den Verlust aus. Im Gegenteil verdrängen invasive manche heimische Arten.
Genügend Motivation also die Anstrengungen den CO2-Ausstoß zu verstärken. Hier in Lahntal ist seit ein paar Jahren nicht mehr viel passiert. Größere Projekte, wie Windkraft auf dem Wollenberg oder Biomasse-Nahwärmenetze sind gescheitert.
So nahmen sich die Grünen des Themas Solarenergie an. Der Regionalplan hat nur wenige geeignete Flächen identifiziert. Auf Antrag in der Gemeindevertretung wird nun die Umsetzbarkeit überprüft. Eine Bürgerbeteiligung ist vorgesehen.
Verwandte Artikel
Grüne Liste in Lahntal!
Weiter für Nachhaltigkeit und ökologische Ausrichtung in Lahntal Mit einer Liste aus erfahrenen Kandidat*innen und Neuen (Link), auch jüngeren Kandidat*in-nen treten die Grünen in Lahntal zur Kommunalwahl im kommenden Jahr…
Weiterlesen »
(c) Stadt Marburg Move35-Umfrage
Mobilität nachhaltig gestalten
Den Lahntaler Grünen ist es wichtig, dass die Mobilität der Zukunft nachhaltig ist. Wir brauchen mehr ÖPNV, mehr Fahrradverkehr, mehr e-Bikes, mehr Elekktroautos, mehr Carsharing. Da viele Lahntaler in Marburg…
Weiterlesen »
Grüne rufen zur Teilnahme am Fahrradklimatest auf
Die Lahntaler Grünen rufen zur Teilnahme an der Online-Umfrage des ADFC, dem ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur…
Weiterlesen »