Die Grünen in Lahntal erwarten einen aktualisierten Aktionsplan, zu dem sich Gemeinde mit ihrem Beitritt zur der Charta „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“ verpflichtet hat. Der aktuelle ist Ende letzten Jahres abgelaufen, ein neuer ist somit alsbald gefordert
Der Antrag:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lahntal beauftragt den Gemeindevorstand der Gemeindever-tretung zeitnah einen erneuerten Aktionsplan für ihre Klimaschutzaktivitäten im Sinne der Charta „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“ zum Beschluss vorzulegen-.
Begründung:
Mit Beschluss vom 1. Oktober 2009 hat die Gemeinde Lahntal ihren Beitritt zur der Charta „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“ beschlossen hatte. Sie verfolgt durch zahlreiche Beschlüsse nachdrücklich und unverändert die damit und auch in Aktionsplänen verankerten Klimaschutzziele.
Das hessenweite Netzwerk von mittlerweile 140 Kommunen, daher nun auch „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen““ genannt, bietet neben einem intensiven Informationsaustausch auch attraktive Fördermöglichkeiten. Die Mitgliedskommunen erhalten gegenüber anderen hessischen Kommunen höhere Fördersätze von 70 bis 80% für investive Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen Zudem werden in einem Wettbewerb aktuell Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro für kommunale Projekte in den Kategorien Klimaschutz und Klimaanpassung ausgelobt. Auch aus dieser Sicht lohnt es, den Beitritt zur Charta mit diesem Beschluss zu bekräftigen, was zudem Ende 2016 ausdrücklich von den teilnehmenden Kommunen am Jahrestreffen des Netzwerkes gewünscht wurde.
Verwandte Artikel
Lahntaler Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Jörg Sauerwald
Mögliche Nachfolger von Manfred Apell hatten sich den Grünen vorgestellt In der Gemeinde Lahntal endet Anfang des kommenden Jahres eine Ära. 3 Jahrzehnte hat Bürgermeister Manfred Apell maßgeblich die Entwicklung…
Weiterlesen »
Neue Klimaschutzmanagerstelle soll kommen
In der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung soll der Gemeindevorstand der GemeindeLahntal beauftragt werden, einen Förderantrag bei der KfW zu stellen, um u.a. für die nächsten Jahre eine:n Klimaschutzmanager:in bzw. korrekt…
Weiterlesen »
Flagge der Ukraine. Bild: Pixabay CC0
Volle Solidarität mit der Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen vor Ort. Deutschlandweit finden Mahnwachen, Kundgebungen und Menschenketten statt. Eine Auflistung hat die Bundespartei in einem Artikel…
Weiterlesen »