Für die Gemeindevertretersitzung am 29 März stand das Thema Wiederkehrende Straßenbeiträge auf der Tagesordnung. Auf Vorschlag der Grünen ist dieses Thema wieder zurück in die Ausschüsse verwiesen worden. Aus unserer Sicht gibt es noch erheblichen Klärungsbedarf.
Der Vorteil, dass auch Straßenzüge saniert werden können, bewirkt logischerweise, dass mehr saniert werden kann und soll, da Anlieger in einem größeren Gebiet veranlagt werden. Aber auch ohne, dass die Kommune mehr Geld hat. Also wird entweder die Kommune mehr Schulden machen oder aber Bürger, die schon einige Male gezahlt haben, länger vertröstet werden müssen.
Die langfristige Wirkung auf die kommunalen Finanzen ist somit schwer zu beurteilen. Und dieist nur ein Aspekt, der noch der Klärung harrt. Am 10. Mai soll hierzur eine Klausur beitragen.
Verwandte Artikel
Grüne Liste in Lahntal!
Weiter für Nachhaltigkeit und ökologische Ausrichtung in Lahntal Mit einer Liste aus erfahrenen Kandidat*innen und Neuen (Link), auch jüngeren Kandidat*in-nen treten die Grünen in Lahntal zur Kommunalwahl im kommenden Jahr…
Weiterlesen »
(c) Stadt Marburg Move35-Umfrage
Mobilität nachhaltig gestalten
Den Lahntaler Grünen ist es wichtig, dass die Mobilität der Zukunft nachhaltig ist. Wir brauchen mehr ÖPNV, mehr Fahrradverkehr, mehr e-Bikes, mehr Elekktroautos, mehr Carsharing. Da viele Lahntaler in Marburg…
Weiterlesen »
Grüne rufen zur Teilnahme am Fahrradklimatest auf
Die Lahntaler Grünen rufen zur Teilnahme an der Online-Umfrage des ADFC, dem ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur…
Weiterlesen »