Für die Gemeindevertretersitzung am 29 März stand das Thema Wiederkehrende Straßenbeiträge auf der Tagesordnung. Auf Vorschlag der Grünen ist dieses Thema wieder zurück in die Ausschüsse verwiesen worden. Aus unserer Sicht gibt es noch erheblichen Klärungsbedarf.
Der Vorteil, dass auch Straßenzüge saniert werden können, bewirkt logischerweise, dass mehr saniert werden kann und soll, da Anlieger in einem größeren Gebiet veranlagt werden. Aber auch ohne, dass die Kommune mehr Geld hat. Also wird entweder die Kommune mehr Schulden machen oder aber Bürger, die schon einige Male gezahlt haben, länger vertröstet werden müssen.
Die langfristige Wirkung auf die kommunalen Finanzen ist somit schwer zu beurteilen. Und dieist nur ein Aspekt, der noch der Klärung harrt. Am 10. Mai soll hierzur eine Klausur beitragen.
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »