Lahntal erhält 1.465.548 € aus dem Investitionsprogramm der Hessenkasse, das zusätzlich zum Kassenkredit-Entschuldungsprogramm aufgelegt wurde.
Zum Vergleich: Aus dem Kommunalen Entwicklungsfond des Landkreises bekommt Lahntal fünf Jahre lang knapp 62 T€ , davon die Hälfte auf Antrag für konkrete Investionen. Gleichzeitig zahlt Lahntal, wie im Haushaltsworkshop dargestellt in diesem Jahr 227.913 € zusätzlich an Kreisumlage an den Kreis. Der Landkreis kann mit insgesamt 13 Mio. € zusätzlicher Einnahmen aus Kreis- und Schulumlage planen. Dies ist eine komfortable Situation und war wesentlich dafür, dass die Kassenkredite ganz ohne Umschuldung zurückgezahlt werden konnten.
Für viele Kommunen ist die Situation nicht ganz so komfortabel. Sie mussten zumiest die Grundgebühren erhöhen, um gleichzeitig die Gebührenfreiheit der Kindergärten schultern zu können. Ihnen hätte es gutgetan, wenn der Landkreis sich solidarisch gezeigt hätte, indem er Chancen und Risiken der aktuellen Finanzentwicklung mit den Kommunen geteilt hätte.
Verwandte Artikel
Haushalt der Gemeinde Lahntal beschlossen
Die Gemeindevertretung Lahntal hat in Ihrer Sitzung am 2. Februar den neuen Haushalt 2023 mit Stimmen der Grünen beschlossen. Er wurde noch von Ex-Bürgermeister Manfred Apell unter Einbeziehung des neuen…
Weiterlesen »
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »