Der Landkreis Marburg-Biedenkopf senkt nicht rückwirkend die Kreisumlage. Er gibt lediglich einen Teil seines Überschusses in einer Einmalzahlung an die Kommunen zurück, was in etwa einer Senkung von 0,75% entsprechen würde.
Die in den letzten 5 Jahren jeweils über das Jahr eintretende Jahresüberschüsse summieren sich auf rund 100 Millionen Euro. Die vorsichtige Haushaltsplanung hat auch in diesem Jahr ermöglicht sowohl Schulden abzubauen, die geforderte Liquiditätsreserve aufzubauen und dennoch die Rückzahlung an die Kommunen zu leisten.
Auch in 2019 wird gemäß Haushaltsplan vorsichtig gewirtschaftet. Die Kreisumlage wird wieder nicht gesenkt. Die Kommunen können davon ausgehen, dass es sich auch am Ende des Jahres 2019 zeigt, dass wie in den Jahren zuvor, eine Senkung der Kreisumlage möglich gewesen wäre. Vielleicht gibt es damit wieder eine Rückzahlung. Schade, dass diese verständliche Minmierung von Haushaltsrisiken somit auf die Kommunen abgewälzt wird, die nicht selbst darüber entscheiden können, wieviel sie dem Kreis für die übergeordnete mmunalen Aufgaben geben. Und die nachträgliche Rückzahlung können Sie nicht in ihrer eigenen Haushaltsplanung berücksichtigen.
Verwandte Artikel
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch, Carsten Laukel
zur Wahl zum neuen Bürgermeister von Lahntal! Dein engagierter Wahlkampf wurde mit einem klaren Wahlergebnis belohnt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für die Zukunft der Gemeinde!
Weiterlesen »