Der Lahntaler Haushaltsplan 2019 wurde wie in den Vorjahren ohne Änderungsanträge gemeinsam von allen Fraktionen verabschiedet. Wie in den Vorjahren wurde zuvor über die Wünsche aus den Ortsteilen und den Fraktionen in den Gremien diskutiert und wenn irgendmöglich die Berücksichtigung eingeplant oder für das laufende Hauhaltsjahr vorgesehen.
Dieses konstruktive und Konfrontationen vermeidende Vorgehen hat sich über viele Haushaltsplanungen bewährt. Im Vergleich zu den Planungen von Haushalten in anderen Kommunen ist es dadurch unnötig, dass die Mehrheitsfraktionen alles ablehnen, was von Oppositionsfraktionen kommt.
Verwandte Artikel
Photovoltaik in Lahntal
In einer Bürgerversammlung am 1. Dezember in der Lahnfelshalle in Goßfelden stellte die Gemeinde Lahntal zusammen mit der Firma Krug Energie die Pläne für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in Goßfelden angrenzend an…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Windkraft in Lahntal?
Ende August hat die Oberhessische Presse die Kandidat:innen zur Bürgermeisterwahl in Lahntal gefragt, welchen Beitrag soll die Gemeinde Lahntal zur Energiewende noch leisten? Trotz dem „noch“, das unterschwellig mitschwingen ließ,…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch, Carsten Laukel
zur Wahl zum neuen Bürgermeister von Lahntal! Dein engagierter Wahlkampf wurde mit einem klaren Wahlergebnis belohnt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für die Zukunft der Gemeinde!
Weiterlesen »