Lahntaler Grüne fordern zukunftsfähiges Mobilitätskonzept zu den Behring-Standorten
Die Lahntaler Grünen begrüßen es, dass offenbar die Mehrheit der Marburger Stadtfraktionen erkannt hat, dass eine Lösung für den Behringverkehr nur gemeinsam von Stadt und Umlandgemeinden gefunden werden kann. Insbesondere Lahntal, über das von Westen, Norden und Osten über die B62, sowie über B252 und K81 ein maßgeblicher Teil des Berufsverkehrs zu den Behring-Standorten fließt, ist für ein Verkehrskonzept unverzichtbar. Für Lahntaler Kommunalpolitiker ist dies daher seit langem ein wichtiges Thema und aus Lahntal kommen Ideen und ein erstes Kooperationsangebot.
Doch eine Seilbahn ersetzt
kein Konzept. Zu einer wirkungsvollen Mobilitätsplanung sind zur Minimierung
des motorisierten Individualverkehrs vor allem ÖPNV und Fahrradverkehr auch im
Sinne des Klimaschutzes zu integrieren. Seilbahnen stellen
für vom Verkehrskollaps bedrohte Städte zunehmend einen bedenkenswerten,
leistungsfähigen Baustein dar, der nicht vorschnell abgetan werden darf.
Aus Sicht der Lahntaler
Grünen kann jedoch ein einzelnes Mammutbauprojekt wie z.B. der immer wieder ins
Spiel gebrachte Allnatalweg oder der
Behringtunnel nicht alle Mobilitätsprobleme auf einmal und alleine lösen. Es
wird um einen sinnvollen Mix verschiedener Maßnahmen gehen, eben um ein
Gesamtverkehrskonzept, an dem auch alle Betroffenen (Gemeinden, Kreis und
Stadt) beteiligt sind. Kleine, schnell Umsetz-bare sind dabei genauso wichtig,
wie grundlegende, nachhaltige Änderungen in der Mobilität. Doch dafür muss
zuvorderst die Stadtpolitik auf Lahntal zukommen und endlich das direkte
Gespräch über ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept zu den Behring-Standorten
suchen.
Verwandte Artikel
Ortsverbandssitzung am 21. September
Der grüne Ortsverband in Lahntal lädt diesen Donnerstag am 21. September um 19:00 Uhr zu einer Versammlung in das Dorfcafé von Krafts Hof ein. Es sollen neue Vorsitzende des Ortsverbandes…
Weiterlesen »
Luise, pixelio.de
Deutscher Strom ist sauber und billig
Nach einem kriegsbedingten Anstieg der Energiepreise sinken sie für Strom und Erdgas wieder. Vor allem aber ist entgegen der aktuellen Diskussion und der Befürchtungen nach dem Atomausstieg die Versorgung mit…
Weiterlesen »
Wasserkonzept für Lahntal
Aufgrund der Klimaveränderung hat das Land Hessen die Kommunen aufgefordert, deren Auswirkun-gen auf die Wasserversorung auf Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme zu untersuchen. Da unsere Versorgung innerhalb des Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke…
Weiterlesen »